![]() |
Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana II | |||
KonferenzProgrammVeranstaltungsortAnmeldungDownloadsVeranstalter[Tagung 2010]****** | Digitale Fotografien, Film- und Tonaufnahmen, Bücher und Museumsobjekte sind nicht länger in Archiven, Bibliotheken und Museen verborgen oder auf einzelnen Webseiten verstreut, sondern leichter zugänglich und vielfältig nutzbar über zentrale Services und Internetportale - so die Vision, die Projekte wie die Europeana vorantreibt. Auf dieser Tagung bringen wir Beteiligte zusammen: Neben den aktuellen Entwicklungen um die Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek liegt ein Schwerpunkt auf der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren und Interessierten. Die Konferenz deckt eine große Bandbreite der rund um die Europeana diskutierten und bearbeiteten Themen ab. Dabei stehen inhaltliche, technische sowie vermittlungsbezogene Fragestellungen und Metadaten-Standards im Mittelpunkt. Schließlich zeigen stark inhaltlich orientierte Europeana-Projekte die Vielfalt des digitalen Kulturerbes Europas, von Materialien zum Ersten Weltkrieg über antike Inschriften bis hin zu Kreationen von Mode-Designern. Veranstalter der Tagung sind AthenaPlus, Deutsche Digitale Bibliothek, Europeana Collections 1914-1918, European Film Gateway, Europeana Inside, Partage Plus und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. |