20.03.2014 ::: 17:30 - 18:00 | ||
EFG1914: Ein Projekt zur Digitalisierung von Filmen zum Ersten Weltkrieg - Georg Eckes | ||
[... abstract: ] | ||
Ein Großteil der Filme, die in den 1910er Jahren gedreht wurden, behandeln die Ereignisse des Ersten Weltkrieges. Heute schätzt man, dass weniger als 20% der Filmproduktion aus dieser Zeit noch erhalten sind. Die noch verbliebenen Filme sind deshalb ein einzigartiges Zeugnis dieses welt-erschütternden Krieges. Sie lagern auf Filmrollen gesichert in den europäischen Archiven, bleiben dadurch aber weitgehend unentdeckt von der Öffentlichkeit. Um den Zugang zu diesen wertvollen Dokumenten zu erleichtern, hat das Projekt EFG1914 im Februar 2012 damit begonnen, einen Teil der Bestände zu digitalisieren und zugänglich zu machen.
| ||
[... vita: ] | ||
Georg Eckes arbeitet seit 2006 am Deutschen Filminstitut in Frankfurt am Main. Leiter mehrerer nationaler und internationaler Projekte, die Inhalte und Informationen aus Filmarchiven über das Internet zugänglich und nutzbar machen: Der Verbundkatalog zu Non-Fiction Filmen in europäischen Filmarchiven, filmarchives-online.eu; das Portal zu den Beständen europäischer Filminstitute, europeanfilmgateway.eu; das Filmdigitalisierungsprojekt zum ersten Weltkrieg EFG1914; die Standardisierungsinitiative zur Vereinheitlichung von Filmdatenbanken in Europa, CEN Cinematographic Works; das Pilotprojekt zur institutionenübergreifen Integration von Normdaten, IN2N. Studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Medienwissenschaften an der Universität Hannover. | ||
|